Zum Hauptinhalt springen

Urgemütlichkeit, touristisches Flair, Landromantik, Sommerfrische und Kunstgenuss bilden in der Region eine Einheit.

Ein Highlight in Niederwiesa ist das Schloss Lichtenwalde. Beliebt sind Schlossführungen (Streifzug durch die Schlossgeschichte mit Besichtigung der historischen Salons und der Schlosskapelle) und Parkführungen (Führung vom Rittergut zum Schloss - Lichtenwalder Rundgang). Es ist eine unterhaltsame Führung von Katharina Müller durchs Historische Zentrum mit Ende auf dem Schlosshof. Sie erhalten Informationen zu Rittergut, Gebäuden entlang der Schlossallee, Orangerie, Park und Schloss.

Beim „Lichtenwalder Abendspaziergang“ erfolgt eine Führung in der Dämmerung durch den Park zum Schlosshof.

Im Schlossinnenhof Lichtenwalde lohnt sich der Besuch der Galerie „Angewandte Kunst Schneeberg“. Die Galerie wird von der Fakultät der westsächsischen Hochschule betreut.

Die Galerie zeigt wechselnde Ausstellungen auf 350 Quadratmetern Fläche zu verschiedenen Themen der Bereiche Design und Kunsthandwerk.

Ein weiteres Highlight sind die 25 Kilometer langen Liederwege auf denen insgesamt 54 Liedersteine bzw. -tafeln mit deutschen Volksliedern aufgestellt sind. Diese laden zum Singen ein und begleiten Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer auf ihren Touren.

Etwas versteckt im romantischen Zschopautal findet man die ehemalige Weberei „Tannenhauer“. Ihre Besonderheit waren Stilstoffe in Biedermeierdesign.In historischen Fabrikmauern befinden sich teilweise original eingerichtete Produktionssäle, in denen man Einblicke in klassische Textiltechnik gewinnt. Erleben Sie, wie an originalen Schützen-Webmaschinen aus über 7000 Einzelfäden filigrane Biedermeierstoffe hergestellt werden.

Blick auf das Schloss Lichtenwalde
Blick auf das Schloss Lichtenwalde - Foto: A. Funke

Zurück zur Übersicht

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Essenziell

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation