Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeit ist kein alter Hut

Nachhaltigkeit bezieht sich auf weitaus mehr als ökologische Gedanken. Schon Hans Carl von Carlowitz‘ Sätze aus dem Jahr 1713 machen klar: Soziale und ökonomische Aspekte gehören untrennbar zum Konzept, will man kommenden Generationen nicht zum Schaden gereichen. Und schließlich bietet Mittelsachsen vor allem eins: Platz zum Wachsen - im privaten, wie im beruflichen Umfeld.

Das Dreieck aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem ist es, das Nachhaltigkeit mit allen ihren Facetten zum Tragen bringt. Die wirtschaftlichen Eckdaten Mittelsachsens zeigen, dass Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften kein Widerspruch sind. 

.


Die Wirtschaftsregion Mittelsachsen ist geprägt von einem vielfältigen Branchenmix. Genau das macht die Region so innovativ und stabil – auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Voraussetzung dafür sind die Menschen vor Ort, ihre Fähigkeiten, ihre Fertigkeiten, ihr gesamtes Können. Über 14.000 mittelsächsische Unternehmen bieten ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen - von solider und kreativer Handwerksqualität bis hin zu High-Tech-Leistungen.

Und natürlich überzeugt Mittelsachsen auch durch einen hohen Nutzungsgrad an erneuerbaren Energien! Unter anderem deshalb ist Sachsen seit Jahren unter den ersten Rängen der erdwärmeLIGA. Damit werden Regionen  ausgezeichnet, die sich  bei der Nutzung oberflächennaher  Geothermie hervor tun.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Essenziell

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation