Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Die Fachkräfteallianz Mittelsachen ist der Zusammenschluss von Akteuren am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie von Interessensvertetungen der Wirtschaft zum Zweck der themenbezogenen Information und Bündelung der Kräfte zur Deckung des Fachkräftebedarfs im Landkreis Mittelsachsen.
Die Fachkräfteallianz Mittelsachsen verfolgt das Ziel, durch geeignete strategische Maßnahmen und operative Aktivitäten sicherzustellen, dass die Fachkräftebasis in der Region langfristig gesichert wird. Sie ist Ansprechpartner für alle, die sich in diesen Prozess einbringen wollen.
In ihrem Handlungskonzept legt die Fachkräfteallianz die grundlegenden Ausrichtung geeigneter Maßnahmen und Projekte zur Fachkräftesicherung im Rahmen der Fachkräfterichtlinie fest. Als geschäftsführendes Mitglied ist das Landratsamt Mittelsachsen bestellt. Nähere Einzelheiten der Zusammenarbeit werden in der Geschäftsordnung geregelt.
Der Fachkräfteallianz Mittelsachsen wurden im Rahmen des Doppelhaushaltes 2023/2024 für das Jahr 2024 Kassenmittel für regionale Projekte und Projekte der gesteuerten Zuwanderung zugeteilt. Der Beschluss des Sächsischen Landtags über den Doppelhaushalt 2025/2026 wird seitens des SMWA frühestens im Juni 2025 erwartet. Demzufolge ist von Budgetzuweisungen an die Fachkräfteallianz Mittelsachsen ebenfalls frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2025 auszugehen. Dennoch können Projektanträge bei der Fachkräfteallianz Mittelsachsen eingereicht werden. Diese werden bearbeitet und für die Priorisierung durch die Mitglieder der Fachkräfteallianz Mittelsachsen vorbereitet. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich weiter auf den Seiten der SAB und der Fachkräfteallianz Mittelsachsen.
Folgende Projekte setzt die Fachkräfteallianz Mittelsachsen aktuell um:
Unterlagen zum Download:
ESF Plus - Richtlinie „Zukunft berufliche Bildung“: Informationen und Dokumente sind über die SAB Sächsische Aufbaubank – Förderbank erhältlich.
Landratsamt Mittelsachsen
Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Jens Spreer
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
03731 799 1482
03731 799 71495
E-Mail: Jens.Spreer@landkreis-mittelsachsen.de