Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Jeden Monat stellt das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung eine Berufsbezeichnung und ein Unternehmen genauer vor. Sukzessive soll so die große Berufsvielfalt in der Wirtschaftsregion Mittelsachsen zum Ausdruck gebracht werden.
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch Mittelsachsens Wirtschaftslandschaft. Entdecken Sie mit uns besondere Berufe und Entwicklungsmöglichkeiten in Mittelsachsens Unternehmen.
Tischler/innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen. Den Eintrag in das Verzeichnis der Gewerbe, die handwerklich betrieben werden können erhielt der Tischlerberuf im Jahr 1934. Seitdem haben sich die Anforderungen an den Beruf und damit auch die Technik ständig weiterentwickelt. Zukünftig sollen mittels additiver Fertigung (3-D-Druck) auch Kleinmöbel oder individuelle Bauteile auf Holzwerkstoffbasis gefertigt werden können.
Tischler/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Die Auswahl auf der rechten Seite zeigt verschiedene Angebote zum Job des Monats. Im Karriereportal lässt sich die Auswahl erweitern.
Mit der ratiomat Einbauküchen GmbH Leubsdorf stellen wir ein Unternehmen vor, in welchem traditionelle Handwerkskunst und modernste Technik in stilvolles Küchendesign eingehen.
Unser Karriereportal hält noch viele weitere Stellenangebote für Sie bereit, fast 40 dieser Firmen stellen sich und ihre Jobangebote beim virtuellen Job- und Karrieretag vor.
Schauen Sie vorbei!