Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Zahlreiche positive Eindrücke hat die Woche der offenen Unternehmen bei Schülerinnen und Schülern ab der Klasse Sieben der Oberschule und Klasse Neun des Gymnasiums hinterlassen. 1.466 Lernende nutzen die Möglichkeit mehrfach und buchten 2.476 Veranstaltungsplätze bei 243 Unternehmen und Institutionen. In der Berufsinformationswoche hatten Sie die Möglichkeit, sich nicht nur theoretisch mit dem Thema der späteren Berufswahl zu beschäftigen, sondern auch ganz hautnah Einblicke hinter den Werkstatttoren oder Büros zu erhalten. Tatsächlich waren 110 Veranstaltungen schnell ausgebucht, so dass einige Firmen Zusatztermine angeboten hatten.
Viele Jugendliche nutzten daher die Chance, mit Mitarbeitern vor Ort ins Gespräch zu kommen und wichtige Fragen rund um Ausbildung und Praktika zu klären. Die „Woche der offenen Unternehmen“ hilft jungen Menschen, sich frühzeitig ein realistisches Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen und beugt Ausbildungsabbrüchen vor.
Der Anmeldestart für alle Schüler ist der 15. Januar 2024.
Die Anmeldung erfolgt über diese Seite.
Wer sich zusätzlich zur "Woche der offenen Unternehmen" über Ausbildung, Ferienjobs, Praktika und Studienplätze in Mittelsachsen informieren möchte, dem empfehlen wir in unserem Schülerportal zu stöbern. Regionale Firmen stellen darin ihre Angebote vor und unterstützen Lernende bei der Wahl des künftigen Ausbildungsberufes. >> Hier geht es direkt zum Schülerportal.
Des Weiteren finden im September 2023 wieder die regionalen Ausbildungsmessen "Schule macht Betrieb" in Mittweida, Freiberg und Döbeln statt. Bei über 240 Unternehmen und Institutionen kann man sich dort ebenfalls über Praktika, Ausbildungs- und Studienangebote informieren. Alle Infos dazu gibt es unter www.schule-macht-betrieb.de.
Wer nicht so lange warten kann, dem empfehlen wir bis dahin unsere virtuelle Messe "Schule macht Betrieb" zu besuchen. >> Hier geht es direkt zur virtuellen Messe.