Zum Hauptinhalt springen

ausgewählte Beispiele

Baustein 1: Monitoring und Evaluierung der Maßnahmenumsetzung

Im Rahmen von Projekten und bei der Umsetzung von Maßnahmen ist eine Evaluation zur Qualitätssicherung unablässig. Im Regionalbudget gibt es eine Vielzahl von Instrumenten zur Vermarktung des Wirtschaftsstandorts Landkreis Mittelsachsen.

Hinter jeder Maßnahme steht eine Intention, die mit der Umsetzung der Maßnahme erreicht werden soll. Damit im Nachgang geprüft werden kann, ob die Maßnahme das geplante Ergebnis erbracht hat und der gewählte Weg zur Umsetzung dazu geeignet war, wird eine Evaluation durchgeführt.

Die Aufbauwerk Region Leipzig GmbH übernimmt diese Analyse und hat es sich zur Aufgabe gemacht mit der Evaluierung der Einzelmaßnahmen Optimierungsprozesse anzustoßen und eine Argumentationsgrundlage für eine anschließende Förderung nach Ablauf des Projektes zu schaffen.

Der Evaluierungsprozess erfolgt dabei in vier Schritten.

Die Grundlage der Evaluation bilden die Indikatoren, welche spezifisch für jede Einzelmaßnahme im Regionalbudget entwickelt werden. Diese werden genutzt, um Evaluierungsbögen zu erstellen, die daraufhin ausgewertet werden. Die Auswertung der Ergebnisse gibt Aufschluss darüber wie erfolgreich eine Maßnahme für das vorher definierte Ziel war. Daraus lassen sich dann im letzten Schritt Handlungsempfehlungen für die Weiterführung oder Neuentwicklung der Maßnahmen ableiten.

Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erfolgt auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages beschlossenen Haushaltes.



Baustein 2: Organisationsmanagement

Ziele des Projektes Regionalbudget sind die Weiterentwicklung des Regionalmarketings sowie die Verbesserung der regionalen Kooperationen. Auf Wirtschafts- und Studienreisen, Pressereisen und Messeauftritten wird der Landkreis Mittelsachsen als attraktiver Wirtschaftsstandort präsentiert.

Die Aufbauwerk Region Leipzig GmbH unterstützt den Landkreis Mittelsachsen bei der Einholung von Angeboten, in der Teilnehmerakquise sowie bei der Vorbereitung und Organisation von:

  • Pressereisen

  • Unternehmensreisen

  • Messeauftritten

  • Regionalen Veranstaltungen

  • Wirtschafts- und Studienreisen

Hierbei wird auf die enge Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Mittelsachsen und den potenziellen Multiplikatoren wie IHK, Kreishandwerkerschaft, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Wissenschaftseinrichtungen und Journalisten großer Wert gelegt, um Mittelsachsen als attraktiven Wirtschaftsstandort zu vermarkten und die regionale Kooperation zu verbessern.

Außerdem bietet die Aufbauwerk Region Leipzig GmbH dem Landratsamt Mittelsachsen fachkundige Unterstützung bei der Organisation, der Koordination und der Moderation von Beratungen von folgenden Arbeitsgremien an:

  • Interne Arbeitsgruppe

  • Beirat

  • Steuerungsgruppe

Konkret unterstützt die Agentur hier beim Einladungsmanagement der Teilnehmer, Terminierung der Beratungen, Erstellung von Tagesordnung, Tisch- und Beschlussvorlagen sowie Präsentationen und Moderationsvorlagen. Auf Wunsch wird die Moderation der Beratungen übernommen. Des Weiteren gehört es zum Aufgabenspektrum der Aufbauwerk Region Leipzig GmbH die Arbeitsgremien zu protokollieren, Beschlüsse in den Arbeits- und Zeitplan zu übernehmen und die Umsetzung zu kontrollieren.


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Essenziell

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation