Zum Hauptinhalt springen

Karina Sopp ist eine erfolgreiche Frau. Die 37-jährige Professorin leitet seit März 2019 den Lehrstuhl für Entrepreneurship und betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der TU Bergakademie Freiberg. Zuvor lehrte die gebürtige Kölnerin an der Universität des Saarlandes und an der Universität Wien.

Diesen Erfolg und die Chance, sich selbst zu verwirklichen, möchte sie auch anderen Frauen ermöglichen. Dafür macht sie sich mit dem von ihr ins Leben gerufenen Projekt FOUNDress stark, das jungen Gründerinnen und solchen, die es werden wollen, den Weg in die Selbstständigkeit ebnet: mit Coachings, Workshops, monatlichen Treffen, zwanglosen Möglichkeiten zum Netzwerken und Austauschen sowie gemeinsamen Besuchen von Messen und Karrierekonferenzen. Begleitet wird das Programm von einem professionellen Podcast, der unter Mitwirkung des Medienzentrums der TU entsteht.

Der Ruf des FOUNDress-Netzwerks eilt mittlerweile weit über die Bergakademie hinaus: „Freiberg erarbeitet sich gerade eine Vorreiterposition, was das Ausgründen von Frauen angeht. Die Kompetenz, die wir hier entwickeln, kann als Beispiel für andere Organisationen und Bundesländer dienen. Selbst Gründerinnen aus Berlin nutzen unser Netzwerk“, sagt Prof. Sopp. Die Teilnehmerschaft ist bunt gemischt: Ingenieurinnen, Technikerinnen, Betriebswirtschaftlerinnen und Freiberuflerinnen nutzen die Chance, ihr Gründungspotenzial zu entdecken und weiterzuentwickeln. Doch gründen Frauen wirklich anders? Karina Sopp sagt: „Die geringe Beteiligung von Frauen an Gründungen liegt in Aspekten begründet, die durch FOUNDress gezielt aufgegriffen werden. Hemmnisse bei weiblich geprägten Gründungen bestehen etwa bei der geringen beruflichen Vernetzung, bei fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten und der mangelnden Vereinbarkeit von Familie und Gründung. Mit dem FOUNDress-Projekt geben wir Gründerinnen erstmals eine Plattform, die diesen typisch weiblichen Ansprüchen gerecht wird.“

Mehr Informationen finden Sie hier!

Portrait Frau Prof. Karina Sopp am Telefon
Prof. Karina Sopp

Zurück zur Übersicht

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Essenziell

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation