Zum Hauptinhalt springen

Kerstin Kunze ist seit 1. März Referatsleiterin für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung.

In wirtschaftlich turbulenten Zeiten übernimmt Kerstin Kunze am 1. März das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung in der Landkreisverwaltung. Nachdem sich im Dezember der langjährige Wirtschaftsförderer Hartmut Schneider in den Ruhestand verabschiedet hat, ging das Referat mit der amtierenden Leiterin Karin Ilgert bereits in Frauenhand über. Die neue Frau an der Spitze kann bereits auf über 20 Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsförderung zurückblicken.

Die Betriebswirtin lernte nach dem Abitur Verwaltungsfachangestellte und bildete sich berufsbegleitend weiter. „Angefangen habe ich in der Arbeitsförderung, bevor ich den Bereich ländlicher Raum und später das Standortmarketing übernommen habe", sagt die 41-jährige. „Wir werden das Jahr 2021 vor allem nutzen, um uns den Status quo genau anzusehen und dann mit neuen Projekten gemeinsam mit den Unternehmen wieder durchzustarten", blickt die Penigerin in die Zukunft und auf ihre aktuell zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Referat gehören die Bereiche Breitband, Wirtschaftsförderung, Fachkräfte mit Berufsorientierung, Tourismus und die Nestbau-Zentrale.


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Essenziell

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation