Zum Hauptinhalt springen

Am 24.04.2018 wurde die Schmaus GmbH zur feierlichen Preisverleihung in Berlin mit dem Inklusionspreis für die Wirtschaft 2018 ausgezeichnet.

Am 24.04.2018 wurde die Schmaus GmbH zur feierlichen Preisverleihung in Berlin mit dem Inklusionspreis für die Wirtschaft 2018 ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis
von der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Charta der Vielfalt und des UnternehmensForums, unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. In diesem Jahr haben sich 40 Unternehmen für den „Inklusionspreis für die Wirtschaft 2018“ beworben oder wurden von Partnern vorgeschlagen. Die Schmaus GmbH überzeugte die 10-köpfige Fachjury durch die gelungene Integration von Menschen mit Handicaps. Von insgesamt 12 Mitarbeitern mit Behinderung, u.a. sechs
Gehörlosen bzw. Hörgeschädigten, arbeiten neun Personen seit vielen Jahren im Logistikcenter des Unternehmens.
Seit der Einstellung des ersten Mitarbeiters mit einem Handicap im Jahr 2000 wuchs der Anteil der schwerbehinderten Beschäftigten bis heute auf 27 % des Mitarbeiterstammes.
Im Zuge dieser Entwicklung hat die Schmaus GmbH als deutschlandweiter Branchenvorreiter im Jahr 2016 eine Integrationsabteilung geschaffen, um die Inklusion von Mitarbeitern mit Handicap weiterhin zu forcieren. In enger Abstimmung mit der gegründeten Integrationsabteilung etablierte die Schmaus GmbH in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und dem Softwarehersteller CIM GmbH aus Fürstenfeldbruck das Forschungsprojekt "Work-by Inclusion®". Ziel des Projektes ist die Inklusion von Menschen mit Hörbehinderung in
den Arbeitsprozess. Dies gelingt durch die Anwendung moderner Arbeitshilfen in Form einer Datenbrille zur visuellen Informationsbereitstellung. Dadurch wird der uneingeschränkte Einsatz von gehörlosen bzw. hörgeschädigten Mitarbeitern für das beleglose Kommissionieren ermöglicht. Die Unternehmensphilosophie der Schmaus GmbH ist auf eine gelungene Inklusion
von Menschen mit Handicaps ausgerichtet. Dies spiegelt sich in einer hohen Loyalität der Belegschaft, einem familiär geprägten Unternehmensklima sowie einer außergewöhnlich niedrigen Fluktuationsrate wider. Insbesondere die gehörlosen Mitarbeiter sind über die Festanstellung in der Schmaus GmbH sehr glücklich und dadurch hoch motiviert. Zudem wird bei ihnen die fehlende bzw. verminderte Funktionsfähigkeit des Gehörs durch eine besonders gut ausgeprägte Wahrnehmungsfähigkeit der Augen kompensiert. Die zu erledigenden Tätigkeiten in
der Logistik, wie z.B. das Zusammenstellen der Artikel einer Bestellung aus den entsprechenden Lagerplätzen, werden trotz oder gerade aufgrund des Handicaps in einer besonders hohen Qualität und Quantität erbracht. Somit entsteht eine "Win-Win-Situation" für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Zudem haben die Mitarbeiter erfolgreich an dem weitreichenden Forschungsprojekt "Work-by-Inclusion®" mitgewirkt.
Das Forschungsprojekt "Work-by-Inclusion®" wurde im März 2018 mit dem VDI Innovationspreis Logistik 2018 ausgezeichnet. "Work-by-Inclusion®" gibt neben der Schmaus GmbH auch weiteren Unternehmen die Chance, hoch motivierte Menschen mit Handicap zu beschäftigen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Essenziell

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation