Zum Hauptinhalt springen

Wie kann in kleinen und mittelständischen Unternehmen ohne Personalabteilung eine erfolgreiche Personalarbeit gestaltet werden? Wie können Innovationskraft, Motivation und Effizienz gesteigert und gleichzeitig die Gesundheit der Beschäftigten verbessert werden? Im Projekt GestalteMIT wurden bisher in 46 Unternehmen betriebseigene Kümmerer zu genau diesen Themen qualifiziert. In der neue, aber letzten Runde sind auch mittelsächsische Unternehmen angesprochen.

Wie kann in kleinen und mittelständischen Unternehmen ohne Personalabteilung eine erfolgreiche Personalarbeit gestaltet werden? Wie können Innovationskraft, Motivation und Effizienz gesteigert und gleichzeitig die Gesundheit der Beschäftigten verbessert werden? Im Projekt GestalteMIT wurden bisher in 46 Unternehmen betriebseigene Kümmerer zu genau diesen Themen qualifiziert. Sie bekommen im Projekt die Möglichkeit, sich zu den Themenfeldern Personal, Gesundheit und Innovation zu vernetzen und voneinander zu lernen – denn gesunde, motivierte und innovationsfreudige Beschäftigte sind besonders in Zeiten von Veränderungen wichtig für den Unternehmenserfolg.

Das Projekt geht nun in eine letzte Runde und nimmt dabei Herausforderungen in den Blick, die durch den digitalen Wandel auf der sozialen und arbeitsorganisatorischen Ebene auf mittelständische Unternehmen zukommen. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin als „Kümmerer“ zu qualifizieren, der den/die Geschäftsführer/Geschäftsführerin unterstützt, die Personalarbeit in Zeiten des digitalen Wandels aktiv voran zu treiben. Aufeinander aufbauende praxisorientierte Seminare, Anwendungsworkshops und die Anwendungserprobung in Unternehmen bieten beste Voraussetzungen für diesen Kümmerer. Ein besonderes Highlight ist dabei der Austausch im festen Unternehmensnetzwerk und der Besuch von Betrieben vor Ort, um voneinander lernen zu können.

Start der in der Region Chemnitz stattfindenden Runde ist der 1. Juni 2018, Ende wird der 30. April 2019 sein.

Die Anzahl der Plätze für diese besondere Art der Qualifizierung ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter www.gestaltemit.info und gerne auch persönlich unter goldberg@atb-chemnitz.de

Und das Beste daran: Sie finanzieren ausschließlich die Freistellung des Kümmerers in der Befähigungsphase, da es sich um ein gefördertes Modellprojekt der Initiative Neue Qualität der Arbeit, kurz INQA handelt.

Das GestalteMIT-Team der ATB Chemnitz


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Essenziell

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation