Zum Hauptinhalt springen

Die Roßweiner Unternehmer Walter Stuber und Dirk Eckart, beide Geschäftsführer der
„Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH“ wurden in diesem Jahr als Finalisten beim „Großen Preis des Mittelstandes“, ausgezeichnet. Nun durften sie im Rahmen einer Festveranstaltung bei „Deutschlands Personal-Kongress“ im Baden-Württembergischen Filderstadt erneut einen Preis entgegennehmen: Den TEMP-Award in der Kategorie „Mittelständische Unternehmen“.

Als TEMP-Methode bezeichnet man ein Managementsystem, das speziell für Klein- und mittelständige Unternehmen zur Führung und Steuerung entwickelt wurde. Seit 2007 wird der TEMP-Award jährlich in den zwei Kategorien „Mittelständische Unternehmen“ und „Großunternehmen“ verliehen. Die Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH montiert und vermietet deutschlandweit Gerüste – doch nicht nur die gewöhnlichen. Das Unternehmen baut auch dort Gerüste auf, wo Mitbewerber kapitulieren. Denn sie hängen die Gerüste auf und bauen sie – anders als üblich – von oben nach unten. Die Vorteile: Enorme Kosteneinsparungen, die Bauwerke werden geschont und im Idealfall verkürzt sich die Bauzeit. 
„Auch diese Auszeichnung ist wieder eine Ehre nicht nur für uns, sondern für alle unsere Mitarbeiter. Ohne sie wären wir nicht da, wo wir als Unternehmen heute stehen. Man kann nicht oft genug Danke sagen, schließlich ist die Mitarbeiter-Wertschätzung ein zentraler Punkt unseres Firmen-Managements“, so Eckart und Stuber abschließend unisono.


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Essenziell

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation