Zum Hauptinhalt springen

Unter dem Slogan „Gründen in Mittelsachsen“ arbeitet ein Netzwerk zusammen, um Gründungsinteressierten und Start-ups Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, ihre Ideen zu verwirklichen und sich erfolgreich am Markt zu etablieren.

Um Gründungsinteressierten und auch den Teams von bereits gegründeten Jungunternehmen die Möglichkeit zu geben, sich mit erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen, führt die Initiative regelmäßig Business Visits in bereits etablierte, mittelsächsische Unternehmen durch. Die Teilnehmenden erhalten hierbei Einblicke in den unternehmerischen Alltag und die Produktionsabläufe und haben die Gelegenheit, mit Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern direkt ins Gespräch zu kommen, um für den eigenen Weg in die Selbstständigkeit wichtige Impulse zu bekommen.

Auch dieses Jahr geht es wieder auf Tour: Der erste Business Visit 2023 startet am 18. April um 8.00 Uhr am GIZEF in Freiberg in Richtung Frankenberg.

Zunächst geht es per Shuttle zur Sächsischen Walzengravur GmbH. Die Gründung des Unternehmens liegt bereits über 130 Jahre zurück, aber nach wie vor ist die Sächsische Walzengravur am Puls der Zeit und stets auf der Suche nach innovativen Lösungen.

Und, auch wenn die Anfänge des Unternehmens Innotex Merkel & Rau GmbH bereits über 200 Jahre zurück liegen, zeigt allein der Maschinenpark und das breit gefächerte, moderne Sortiment, was es heißt, wenn Tradition und Innovation aufeinandertreffen.

Mit noch nicht einmal 30 Jahren seit der Gründung ist die SWAP (Sachsen) GmbH das jüngste Unternehmen, welches am 18. April seine Hallen für die Gruppe öffnet. Die SWAP (Sachsen) GmbH hat mit ihren ökologisch nachhaltigen Wabenplatten aus Papier geschafft, in kurzer Zeit, international zu einem großen Namen im Fahrzeugbau, der Bauindustrie und im Möbelbusiness zu wachsen.

Fragen zu den Business Visits sowie zum Projekt allgemein beantwortet Projektleiterin Romy Lages telefonisch unter 03731 7980 232 oder per Mail an gruender@gizef.de. Über diese E-Mail-Adresse ist auch eine Anmeldung zu den Business Visits möglich.


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Essenziell

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation