Produktionsausfälle, Soforthilfen und Kurzarbeitergeld auf der einen Seite, Hygienekonzepte, Homeoffice und Quarantäneanordnungen auf der anderen Seite: Unsere Wirtschaft befindet sich praktisch seit über einem Jahr im Dauer-Ausnahmezustand. Corona bestimmt bei vielen Betrieben den Alltag und stellt die Unternehmen finanziell und organisatorisch vor enorme Herausforderungen.
Die Wirtschaftsregion Mittelsachsen ist durch eine vielfältige Branchenstruktur kleiner und mittelständischer Unternehmen gekennzeichnet. Erste Analysen zeigen: Die Folgen der Corona-Krise führen gerade bei diesen zu nachhaltiger Verunsicherung und zunehmenden Existenzängsten. Neben Hotellerie, Gastronomie und Handel haben insbesondere Industrie und Handwerk die Folgen von Auftragsstornierungen, Produktionsengpässen und unterbrochenen Lieferketten zu spüren bekommen.
Das Referat für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Landratsamtes Mittelsachsen hat sich daher zum Ziel gesetzt, mit Hilfe einer Online-Befragung eine umfassende Beurteilung von Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die mittelsächsischen Industrie- und Handwerksbetriebe vorzunehmen: Welche Branche ist besonders stark betroffen? Wo liegen die dringendsten Probleme? Welche Hilfe ist unmittelbar erforderlich? Und mit welchen Maßnahmen kann der regionalen Wirtschaft perspektivisch wieder auf die Beine geholfen werden?
*****
Die Umfrage ist abgeschlossen: Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung!
Wir bedanken uns bei insgesamt 180 Betrieben aus der Wirtschaftsregion Mittelsachsen, die bis zum Ablauf der verlängerten Frist am 16. Juni 2021 an unserer Online-Umfrage teilgenommen haben. Unser Projektteam arbeitet nun intensiv an der Auswertung und wir sind gespannt, welche Rückschlüsse sich aus den Ergebnissen ziehen lassen.
Aufbauend auf die Erkenntnisse aus der Umfrage folgen im nächsten Schritt qualitative Interviews mit regionalen Unternehmensvertretern.
Der besondere Clou: Für jeden komplett ausgefüllten Fragebogen wird die mit der Durchführung beauftragte Agentur Maikirschen & Marketing je einen Baum für ein regionales Aufforstungsprojekt in Mittelsachsen spenden! Im Anschluss an die Online-Befragung sind zusätzlich noch vertiefende Interviews mit ausgewählten Unternehmensvertretern vorgesehen. Erste Ergebnisse der Analyse werden voraussichtlich bis Oktober 2021 vorliegen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie im Projektsteckbrief.
*****
Erste Umfrageergebnisse finden Sie in der Projektpräsentation.