Zum Hauptinhalt springen

283 Unternehmen und 982 Veranstaltungen - Anmeldungen zur beliebten Berufsinformationswoche sind auch nach dem 17. März möglich.

Die Woche der offenen Unternehmen in Mittelsachsen, die vom 17. bis 22. März 2025 stattfindet, läuft seit dem Anmeldestart am 13. Januar auf Hochtouren. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich noch für eine der 982 Veranstaltungen bei 283 Unternehmen anmelden. Obwohl noch viele Plätze frei sind, empfiehlt es sich, in begehrten Berufsfeldern wie Medientechnologe/-technologin, Veranstaltungen für den Erzieherberuf oder auch in der Gesundheitsbranche schnell zu handeln. Einige Veranstaltungen sind bereits ausgebucht.

Mit einem Klick auf www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de können Schülerinnen und Schüler eine passende Veranstaltung bei ihrem Wunschbetrieb buchen. Eine Broschüre und eine Download-Liste mit zusätzlichen Veranstaltungen bieten weitere Informationen über das vielseitige Angebot.

Von traditionellen Berufen wie Bäcker/in über kaufmännische Ausbildungen wie Bankkaufmann/-frau bis hin zu technischen Berufen wie Produktionstechnologe/in ist für jeden etwas dabei. Auch außergewöhnliche Berufsfelder sind vertreten. Erstmals dabei ist das Bestattungshaus Illgen aus Döbeln, das Einblicke in den Beruf der Bestattungsfachkraft bietet. „Wir möchten jungen Menschen authentische Einblicke in den Alltag einer Bestattungsfachkraft in einem modernen Bestattungsunternehmen geben. Der Beruf ist – anders, als man vielleicht vermutet – abwechslungsreich, anspruchsvoll und erfordert viel Feingefühl und Empathie. Es ist eine wertvolle Aufgabe, Hinterbliebene in sensiblen Momenten zu begleiten und verstorbene Personen mit Würde und Respekt für den letzten Abschied vorzubereiten.“ erklärt Enrico Hecht, Bestattungsfachkraft im Unternehmen.

Viele Firmen bieten neben Betriebsführungen auch praktische Mitmachaktionen an, um die einzelnen Ausbildungsberufe anschaulich näher zu bringen. So präsentiert das für sein Engagement 2024 ausgezeichnete Unternehmen Endress + Hauser Conducta GmbH+Co. KG interessante Berufe wie Glasapparatebauer/-in, Mechatroniker/-in, Elektroniker/-in für Geräte und Systeme sowie Fachinformatiker/-in. In Waldheim können die Jugendlichen sich am 20.03.2025 ausprobieren.

Die Veranstalter der Woche der offenen Unternehmen betonen die Vielfalt der Möglichkeiten in Mittelsachsen. „Schülerinnen und Schüler sollten nicht nur die gängigen Berufe in Betracht ziehen, sondern auch nach links und rechts schauen. Unsere Region bietet eine Fülle von Möglichkeiten in unzähligen Branchen und Berufsfeldern“, sagt Melanie Möbius, Projektkoordinatorin.

Die Anmeldung für die verbleibenden Veranstaltungen ist weiterhin unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/schueler/woche-der-offenen-unternehmen möglich.