Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Im ersten Quartal 2018 konnten sich die Gastgeber der Region sowohl bei Ankünften als auch Übernachtungen über Zuwächse von rund 5 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum freuen. Und auch im April setzte sich dieser positive Trend nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Sachsen mit 4,2 % Zuwachs bei den Ankünften bzw. 3,7 % bei den Übernachtungen fort.
Ausgenommen der Städte Dresden und Leipzig konnte das Sächsische Burgen- und Heideland mit 177.389 Gästeankünften und 559.156 Übernachtungen (einschließlich der Campingplätze) zwischen Januar und April 2018 seinen zweiten Platz unter den sächsischen Tourismusregionen behaupten und musste sich nur dem Erzgebirge geschlagen geben.
Besonderen Grund zur Freude gibt eine Steigerung von 3,7 % bei den Übernachtungen im April 2018 im Vergleich zum Vorjahr. Hiermit verbucht das Sächsische Burgen- und Heideland gegenüber allen weiteren sächsischen Reisegebieten die größte Steigerungsrate bei dieser wichtigen touristischen Kennziffer.
Insgesamt ist dieser erfolgreiche Jahresbeginn ein Zeichen für die Wirksamkeit der engen Partnerschaft auf Augenhöhe mit der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und stimmt zuversichtlich, die Rekordzahlen aus 2017 auch in diesem Jahr zu erreichen, gegebenenfalls sogar zu übertreffen.