Zum Hauptinhalt springen

Authentische Einblicke in Unternehmen und Institutionen am 14. November 2025 in Mittelsachsen, Chemnitz, Erzgebirge und der Region Zwickau.

Die beliebte Veranstaltungsreihe "Spätschicht" geht in die nächste Runde: Am Freitag, den 14. November 2025, öffnen Unternehmen aus Chemnitz, dem Erzgebirge, Mittelsachsen und der Region Zwickau ihre Tore, um interessierten Besuchern einmalige Einblicke in ihre Produktionsstätten und Arbeitsprozesse zu gewähren.

Im vergangenen Jahr nutzten rund 200 Besucher die Gelegenheit, sich in fünf mittelsächsischen Unternehmen umzusehen und innovative Produktionsprozesse kennenzulernen. Die hohe Auslastung der angebotenen Führungen zeigte das große Interesse an den teilnehmenden Betrieben.
Unternehmen wie die COTESA GmbH in Mittweida und Mochau, die Rosskopf + Partner AG in Augustusburg, HYGIENE Oederan, die KONMAB GmbH in Seifersbach bei Rossau sowie Felix Schoeller in Weißenborn konnten mit praxisnahen Führungen überzeugen. Die Bandbreite der präsentierten Branchen reichte von der Luftfahrt- und Automobilzulieferindustrie über nachhaltige Hygieneprodukte bis hin zur modernen Hightech-Fertigung und Spezialpapierproduktion.

Die Spätschicht ermöglicht es regionalen Unternehmen, potenzielle Fachkräfte, Auszubildende und interessierte Besucher direkt zu erreichen. Durch exklusive Einblicke in Arbeitsabläufe und den persönlichen Austausch mit Mitarbeitenden kann das Unternehmensprofil als attraktiver Arbeitgeber geschärft und die Bedeutung als Teil der regionalen Wirtschaft verdeutlicht werden. „Mit der dritten Teilnahme am Format Spätschicht möchten wir unseren mittelsächsischen Unternehmen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Denn Kerngedanke unserer Arbeit ist es, lebendige, überregionale Netzwerke zu schaffen - für mehr Austausch und Kooperationen“, erklärt Katrin Haußmann, Projektkoordinatorin im Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung im Landratsamt Mittelsachsen.

Für Unternehmen ist eine Anmeldung zur Teilnahme an der Spätschicht 2025 ab sofort unter www.industriekultur-chemnitz.de möglich.

Die Spätschicht wird von der Stadt Chemnitz, Geschäftsbereich Wirtschaft, in Kooperation mit der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. veranstaltet.