Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Vom 11. bis 14. März 2025 finden in Leipzig die Intec – Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik – sowie die Zuliefermesse Z statt. Die Messen sind wichtige internationale Treffpunkte für Unternehmen aus der Metallbearbeitung und Zulieferindustrie. In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf Geschäftsmöglichkeiten in Indien, China, Zentralasien und Europa. Internationale Delegationen aus Tschechien, Polen, Ungarn und Usbekistan sind ebenso vertreten wie sächsische Unternehmen, die ihre Exportchancen ausbauen möchten.
Die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) bietet den sächsischen Unternehmen exklusive Beratungsgespräche mit ihren Marktexperten für China und Indien. Diese individuellen Beratungen sollen Unternehmen gezielt bei der Erschließung neuer Märkte unterstützen. Zudem wird mit der Einladung internationaler Delegationen die Vernetzung gefördert, um Sachsen als bedeutenden High-Tech-Standort weiter zu etablieren.
Am 11. März bietet das internationale Forum „Welcome to Saxony“ die Gelegenheit, mit Geschäftspartnern aus Europa, Indien und Zentralasien aktuelle Herausforderungen und Chancen der Branche zu diskutieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der gemeinsamen Erschließung internationaler Märkte und den damit verbundenen Wettbewerbsvorteilen für Unternehmen.
China bietet insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, Industrie 4.0 und Umwelttechnologien großes Potenzial. Die WFS unterstützt sächsische Unternehmen bei der Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen in diesem Wachstumsmarkt. Gleichzeitig rückt Indien zunehmend in den Fokus: Bis 2030 soll es die drittgrößte, bis 2050 die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt werden. Der steigende Wohlstand in der indischen Mittelschicht eröffnet enorme Chancen für sächsische Unternehmen – sowohl im Export als auch in der Fachkräftegewinnung.
Ein weiteres Highlight der Messe sind geführte Fachrundgänge zu Robotik und additiver Fertigung, die am 11. und 12. März stattfinden. Diese ermöglichen es internationalen Teilnehmern, sich über sächsische Technologiekompetenzen zu informieren und direkte Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Ergänzend dazu organisiert die IHK Leipzig gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network die CONTACT Business-Meetings am 12. März, bei denen Unternehmen gezielt potenzielle Partner treffen können.
Ein zentraler Treffpunkt für Fachbesucher ist zudem die SAXONY!-Lounge der WFS, die den Freistaat als innovativen Wirtschaftsstandort präsentiert und Möglichkeiten zum Netzwerken bietet.
Die Intec und die Zuliefermesse Z bilden zusammen eine der wichtigsten europäischen Plattformen für die Metallbearbeitungs- und Zulieferindustrie. Bereits 2023 besuchten rund 19.300 Fachbesucher die Messe, um sich über die neuesten Technologien und Markttrends zu informieren. Neben Automatisierung und Fertigungstechnologien standen Themen wie additive Fertigung, Sensorik und Wasserstofftechnologien im Fokus.
Für Unternehmen, die ihr internationales Geschäft weiter ausbauen möchten, bietet die WFS zusätzliche Veranstaltungen:
Außenwirtschaftstag am 10. April 2025 in Dresden
Unter dem Motto „Auf die Märkte, fertig, los!“ werden zentrale Erfolgsfaktoren für internationale Geschäfte beleuchtet. Themen sind unter anderem Geschäftspartnersuche, freier Handel und Nachhaltigkeit im Außenhandel.
Kasachstan Machinery Fair vom 23. bis 25. April 2025 in Astana
Mit einem sächsischen Gemeinschaftsstand unterstützt die WFS Unternehmen bei der Erschließung des kasachischen Marktes, der für den Maschinenbau und die Metallbearbeitung zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Weitere Informationen zur Intec und Zuliefermesse Z finden Sie unter:
>> www.messe-intec.de
>> www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de