Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltung am 27. März 2025 in der Agrargenossenschaft Memmendorf zeigt Wege für eine nachhaltige Landwirtschaft auf

Wie kann moderne Technologie die Landwirtschaft nachhaltig voranbringen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am 27. März 2025 in der Agrargenossenschaft Memmendorf e.G. in Oederan. Unter dem Titel „Landwirtschaft als Zukunfts- und Innovationsmotor: Was Technologie und Technik mit Biodiversität und Naturschutz verbinden“ diskutieren Expertinnen und Experten innovative Ansätze für eine nachhaltige, digital unterstützte Agrarwirtschaft.

Gastreferent Gerald Dohme, Mitglied der Geschäftsführung des Deutschen Bauernverbands, gibt Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Potenziale technologischer Anwendungen im Agrarsektor. Weitere Beiträge kommen von Kurt Auerswald, Vorstandsvorsitzender der Agrargenossenschaft Memmendorf, sowie Manuel Dudczig, Geschäftsführer der VRENDEX GmbH.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung digitaler Plattformen, unter anderem basierend auf 360°-Technologien. Diese bieten neue Möglichkeiten, regionale Wertschöpfungsketten erlebbar zu machen, Berufe der Agrarbranche sichtbar darzustellen und Unternehmen als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Damit ergeben sich nicht nur Chancen für mehr Nachhaltigkeit, sondern auch für die Fachkräftesicherung in der Region.

Der kostenfreie Austausch richtet sich an Unternehmen, Fachkräfte und Interessierte aus Mittelsachsen, die sich über die Zukunft der Landwirtschaft informieren und vernetzen möchten. Veranstaltungsort ist die Agrargenossenschaft Memmendorf, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Die Veranstaltung endet gegen 19.00 Uhr.

Weitere Informationen und Anmeldung: BVMW Zwickau