Zum Hauptinhalt springen

Im Rahmen des Sächsischen Gründerpreises 2020 gibt es erstmals eine Abstimmung für den futureSAX-Publikumspreis, den „Preis der Herzen“. Dieser Sonderpreis wird auf Basis eines Onlinevotings vergeben.

Auch für junge Unternehmen aus dem Landkreis Mittelsachsen kann abgestimmt werden. Unter anderem sind aus dem verarbeitenden bzw. IT-Bereich Existenzgründungen ERZLABOR ERZLABOR Advanced Solutions GmbH aus Freiberg und die BRICK4U GmbH aus Oederan aus Oederan dabei.

Die ERZLABOR GmbH stellt der rohstoffgewinnenden und verarbeitenden Industrie leistungsstarke Werkzeuge zur Charakterisierung ihrer Rohstoffe zur Verfügung. Diese Werkzeuge ermöglichen ein gesteigertes Prozessverständnis und somit eine verbesserte Qualität von Aufbereitungsmaschinen und –produkten. Der Einsatz führt zu einem nachhaltigeren Umgang mit Energie und Rohstoffen. ERZLABOR ist eng mit dem Helmholtz-Institut und der TU Bergakademie Freiberg verzahnt und arbeitet in einem europaweit einzigartigen Wissens- und Technologienetzwerk.

BRICK4U steht für die vollständig automatisierte und effiziente Datenerfassung, -verarbeitung und -bereitstellung zur Eigenoptimierung der bereits über Jahrzehnte gewachsenen Prozesse in der Immobilien-, Dienstleister- und Energiebranche. Die Digitalisierung von Immobilien besteht aus der Beratung, der Hardware, dem BRICK, und der Software, der BRICK-Cloud. Jeder einzelne BRICK kann eine Vielzahl an Datenpaketen von mehreren Zählern (Strom, Gas, Wasser, …) zeitgleich verarbeiten. Alle Datenpakete wie zum Beispiel von Stromzählern, Gaszählern, Wasserzählern, Wärmemengenzählern und Kältezählern sowie von Heizkostenverteilern aber auch Rauchwarnmelder, werden sicher über ein IoT-Protokoll übertragen, gespeichert, auf Wunsch entschlüsselt und an ein bereits bestehendes System (ERP, MDM, …) bereitgestellt.

Das Gewinnerteam des Publikumspreises kann sich über einen tollen Sachpreis freuen.

Die Abstimmung kann bis 07.Juni 2020 online unter futureSAX-Publikumspreis erfolgen.