Zum Hauptinhalt springen

Das 13. Technologieforum steht ganz im Zeichen des Themas NEUE MOBILITÄT. Der Einführungsvortrag wird die Transferaktivitäten des Verbundes SAXONY5  der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) thematisieren. Anschließend werden die südwestsächsischen Hochschulen das "Neuste" aus den Laboren vorstellen und zur Vorstellung der zehn regionalen Startups überleiten. Für die TU Bergakademie Freiberg werden zum Beispiel Prof. Kawalla und für die Hochschule Mittweida Prof. Schulz sprechen. Es sind ebenfalls mehrere Startups aus Mittelsachsen ( u.a. Shade Wings, RWC factory GmbH) vertreten.
 

Das 13. Technologieforum steht ganz im Zeichen des Themas NEUE MOBILITÄT. Der Einführungsvortrag wird die Transferaktivitäten des Verbundes SAXONY5  der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) thematisieren. Anschließend werden die südwestsächsischen Hochschulen das "Neuste" aus den Laboren vorstellen und zur Vorstellung der zehn regionalen Startups überleiten. Für die TU Bergakademie Freiberg werden zum Beispiel Prof. Kawalla und für die Hochschule Mittweida Prof. Schulz sprechen. Es sind ebenfalls mehrere Startups aus Mittelsachsen ( u.a. Shade Wings, RWC factory GmbH) vertreten.

Nach Einführung des Smart University Grid – Saxony 5 Verbundprojektes werden in der ersten Session in kurzen Impulsvorträgen vier Vertreter der südwestsächsischen Hochschulen über aktuelle Forschungsthemen zum Thema Mobilität aus ihren Hochschulen berichten. Der Mehrwert für Unternehmensvertreter liegt in der prägnanten Darstellung von Innovationen und neuen Technologien, sowie konkreten Kooperationsmöglichkeiten mit den südwestsächsischen Hochschulen.

Der zweiten Vortragsblock wird kurzweilig und abwechslungsreich durch z3Hn Startups und Technologieausgründungen aus den Hochschulen gestaltet. In 8- Minuten Präsentationen werden folgende Fragen beantwortet.

WER sind wir?
WAS tun wir innovatives?
Und WARUM sollten etablierte Unternehmen mit uns kooperieren?

Abgerundet wird das Technologieforum durch eine begleitende Ausstellung der beteiligten Startups und Technologieausgründungen.