Zum Hauptinhalt springen

Am Freitag, den 30. mai 2025 wird ab 18.00 Uhr zum Barock-Abend auf Schloss Rochsburg eingeladen.

Gemeinsam mit Gästeführer Michael Kreskowsky werden die Besucher und Besucherinnen während einer zweistündigen Zeitreise in das Leben und die Kultur des Barocks eintauchen und spannende Einblicke in die damalige Gesellschaft und ihre Besonderheiten erhalten. Ein kleiner, passender kulinarischer Snack soll dabei nicht fehlen.

Der krönende Abschluss des Abends ist ein exklusives kleines Konzert mit der Musikschule Mittelsachsen, u.a. auf einem originalen Ziegler-Hammerflügel aus dem Jahr 1840. Dank der Finanzierung aufwendiger Restaurierungsarbeiten durch den Schlossverein Rochsburg e.V., konnte der historische Flügel instandgesetzt werden. 

Tickets gibt es für 15 € (ermäßigt 12 €) pro Stück im Vorverkauf an der Museumskasse auf Schloss Rochsburg sowie im Online-Shop solange der Vorrat reicht.

Am Sonntag, den 01.06.2025 wird von 10.30 - 17.00 Uhr zum Kunstmarkt des Schlossvereins Rochsburg e.V. eingeladen. 

Die Gäste können sich auf einen bunten Mix an Künstlern aus der Region freuen, die im Burghof ihre einzigartigen Arbeiten präsentieren.

Von Malerei und Fotografie über Keramik bis hin zu Schmuck, Filzarbeiten, Holzgestaltung und vielem mehr reicht das Spektrum - eine gute Gelegenheit zum Schauen, Staunen und Shoppen.

An kulinarischen Genüssen wird es nicht fehlen. Der Eintritt zum Kunstmarkt auf den Burghöfen ist frei.

Tipp: Passend zum Kunstmarkt bietet sich ein Besuch der aktuellen Sonderausstellung zum Europäischen Gestaltungspreis für Holzbildhauer auf Schloss Rochsburg an.

Unter dem Motto „Lichtblicke“ präsentieren 48 renommierte Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer ihre Arbeiten, die einen faszinierenden Blick auf die zeitgenössische Kunst des traditionellen Handwerks werfen. Seit über 20 Jahren verbindet die Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg mit dem Europäischen Gestaltungspreis handwerkliche Tradition und künstlerische Innovation. Die Ausstellung kann bis zum 06.07.25 im Rahmen der regulären Öffnungszeiten (Di-So, 10:00 – 17:00 Uhr) besichtigt werden und ist im Museumsentgelt (5 €, ermäßigt 3 €) inbegriffen.