Zum Hauptinhalt springen

»So geht sächsisch.« präsentiert Orgelmusik aus neun europäischen Städten

»Stay Together - An European Organ Concert.” - Konzert wird am 6. Juni zu erleben sein

Die Silberstadt Freiberg lädt ein und die Europäische Orgelwelt trifft sich – im Internet. Am 6. Juni, 19 Uhr, präsentiert die Vereinigung »ECHO – European Cities of Historical Organs« ein bisher einzigartiges Konzertformat. Zusammen mit »So geht sächsisch.« ist es gelungen, ein einzigartiges gemeinsames Konzert an den bedeutendsten historischen Orgeln aus allen neun ECHO-Städten auf die Beine zu stellen. Neben der Großen Domorgel von Gottfried Silbermann in Freiberg erklingen insgesamt 14 weitere Orgeln aus Mafra (Portugal), Treviso (Italien), Alkmaar (Niederlande), Brüssel (Belgien), Toulouse (Frankreich), Fribourg (Schweiz), Innsbruck (Österreich) und Trondheim (Norwegen). Die Werke, die an dem Abend zu hören sind, wurden exklusiv dafür eingespielt.

Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger, der in diesem Jahr den ECHO-Vorsitz übernommen hat, sagte: »Auch virtuell wollen wir uns als Gastgeber der Welt präsentieren und für unsere Silberstadt mit ihren facettenreichen Schätzen werben.«  Jahrhundertelanger Silberbergbau brachte Reichtum und Glanz für ganz Sachsen, brachte Erfinder, Handwerk und Unternehmer hervor. »Mit unseren einzigartigen Silbermann-Orgeln sind wir längst nicht nur in Europa, sondern in aller Welt bekannt – so wie nun auch durch unseren Welterbetitel `Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí´.«

Das etwa anderthalbstündige Konzert wird am 6. Juni, 19 Uhr, kostenfrei auf den YouTube- und Facebook-Kanälen von ECHO und »So geht sächsisch.« gezeigt.

https://www.youtube.com/user/sogehtsaechsisch

https://www.facebook.com/sogehtsaechsisch/