Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Sachsen eine neue Förderung zur Unterstützung von Maßnahmen im Bereich der Kreislaufwirtschaft an. Ziel ist es, den Materialeinsatz zu reduzieren, Abfälle zu vermeiden und die Wiederverwertung von Ressourcen zu fördern. Die Förderung kann unter anderem für Machbarkeitsstudien, Pilotprojekte oder die Einführung neuer Technologien in Anspruch genommen werden.
Gefördert werden Projekte, die innovative Ansätze zur Ressourceneffizienz verfolgen – beispielsweise durch die Entwicklung neuer Produkte mit verlängerten Lebenszyklen, die Rückführung von Produktionsabfällen in den Materialkreislauf oder die Einführung digitaler Lösungen zur Prozessoptimierung. Die Maßnahme ist Teil der „Förderrichtlinie Kreislaufwirtschaft“, die vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft initiiert wurde.
Der Fördersatz beträgt bis zu 60 Prozent der förderfähigen Ausgaben, wobei die maximale Fördersumme projektabhängig ist. Antragsberechtigt sind insbesondere produzierende Unternehmen, aber auch Dienstleister, die relevante Konzepte umsetzen. Die Antragstellung erfolgt über das Förderportal der SAB.
Für Unternehmen in Mittelsachsen bietet die neue Förderung einen konkreten Anreiz, bestehende Prozesse nachhaltiger zu gestalten und sich langfristig resilienter aufzustellen. Dies stärkt nicht nur die eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern trägt zur nachhaltigen Entwicklung der gesamten Wirtschaftsregion bei.
Weitere Informationen zur Förderrichtlinie, zu den konkreten Bedingungen sowie zur Antragstellung finden Sie auf der Website: https://www.smekul.sachsen.de/foerderung/frl-krw-2024.html