Zum Hauptinhalt springen

Einreichungsfrist bis 15. August 2025 – Investitionen in Produktions-, Umwelt- und Vermarktungsbereiche werden mit 22 Mio. EUR gefördert

Der Freistaat Sachsen ruft landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen des GAP-Strategieplans 2023–2027 zur Antragstellung für Investitionsförderungen auf. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und betrieblichen Entwicklung von Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau. Anträge können bis zum 15. August 2025 digital eingereicht werden.

Ziele und Schwerpunkte des Förderprogramms

Das Förderprogramm adressiert zentrale Herausforderungen der Landwirtschaft in Sachsen: Marktveränderungen, technischer Fortschritt und wachsende gesellschaftliche Erwartungen. Die Förderung zielt u. a. auf die Verbesserung der Produktionsbedingungen, Kostensenkung, Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz sowie auf die Stärkung von Verarbeitung und Vermarktung ab.

Für den Förderaufruf LIE-2025-1_EL-0403_EL-0411 stehen insgesamt 22 Millionen Euro bereit. Förderfähig sind Investitionen gemäß der Förderrichtlinie Landwirtschaft, Investition, Existenzgründung (FRL LIE/2023, Teil C I). Maßnahmen im Bereich der Schweinehaltung sind ausgenommen, können jedoch über Bundesprogramme gefördert werden.

Bedeutung für Mittelsachsen

Betriebe in Mittelsachsen profitieren durch gezielte Unterstützung bei Investitionen zur Modernisierung und Anpassung an neue Marktbedingungen. Die Förderung kann zur Stabilisierung von Unternehmensstrukturen, zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung sowie zur Erreichung umweltpolitischer Ziele beitragen. Dies erhöht die Zukunftsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region.

Weitere Informationen und Antragstellung

Die Antragstellung erfolgt über das Online-Portal des Freistaates Sachsen:
Internet Antragstellung Förderung (sachsen.de) 

Details zur FRL LIE/2023 finden sich unter:
Förderrichtlinie FRL LIE/2023 (sachsen.de)

Hinweise zu Auswahlkriterien und Publizitätsanforderungen:
Vorhabenauswahlkriterien 2023–2027 (sachsen.de)
Öffentlichkeitsarbeit der Begünstigten (sachsen.de)

Beratung:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Bewilligungsstelle Investitionsförderung Landwirtschaft
Ansprechpartner: Jörn Möller
Telefon: (0351) 8928-3100
E-Mail: Joern.Moeller@smekul.sachsen.de