Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Das Neue Europäische Bauhaus ist eine Kreativitätsinitiative der Europäischen Kommission, mit der die Grenzen zwischen Wissenschaft und Technologie, Kunst, Kultur und sozialer Inklusion überwunden und mithilfe von Design Lösungen für Alltagsprobleme erarbeitet werden sollen.
Die zentralen Werte des Neuen Europäischen Bauhauses sind Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusivität.
Die Preise werden in zwei Wettbewerbsbereichen vergeben: die „New European Bauhaus Awards“ (30.000 €) werden an bestehende, zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits abgeschlossene Projektbeispiele vergeben. Diese Projekte müssen jedoch nicht zwangsläufig physisch – in Form eines Gebäudes oder eines materiellen Produkts – sein. In bestimmten Preiskategorien kann es sich um realisierte/umgesetzte Methoden oder Verfahren handeln, wie beispielsweise Bildungsmodelle oder Kulturprojekte.
Die „New European Bauhaus Rising Stars“ (15.000 €) sind für Konzepte oder Ideen junger Talente bis 30 Jahre gedacht, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien von den ersten Entwürfen bis zur Prototyp-Ebene befinden und mit einem Entwicklungsplan vorgelegt werden sollten. Nach Angaben der Kommission werden alle Gewinner neben dem Preisgeld auch ein Kommunikationspaket erhalten, das unter anderem bezahlte Medienwerbung enthält und die Möglichkeit, einen Dokumentarfilm zu erstellen.
Die Preise werden für Projekte in den folgenden zehn Kategorien vergeben:
1. Techniken, Werkstoffe und Verfahren für Bau und Gestaltung
2. Bauen im Sinne der Kreislaufwirtschaft
3. Lösungen für die parallele Entwicklung von baulicher Umwelt und Natur 4. Regenerierte städtische und ländliche Räume
5. Produkte und Lebensstil
6. Erhaltung und Wandel des Kulturerbes
7. Neu erfundene Orte der Begegnung und des Austausches
8. Mobilisierung von Kultur, Kunst und Gemeinschaften
9. Modulare, anpassungsfähige und mobile Lösungen für das Wohnen
10. Interdisziplinäre Bildungsmodelle
Anträge können bis zum 31.5.2021 in englischer Sprache bei der Kommission eingereicht werden. Das Auswahlverfahren wird durch einen Bewerbungsausschuss geprüft und organisiert. Es wird vier Phasen umfassen. So soll unter anderem eine Online-Abstimmung abgehalten werden für alle infrage kommenden Projekte, an der sich die breite Öffentlichkeit beteiligen kann. Die Bewerbung erfolgt über eine entsprechende Webseite der Kommission, auf der auch weitergehende Informationen zur Bewerbung und der Auswahl (nur in englischer Sprache) abrufbar sind: https://prizes.new-european-bauhaus.eu/ oder https://europa.eu/new-european-bauhaus/2021-prizes_de (in Deutsch).