Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Sein „Petrified Wood Circle“, ein Kreis aus versteinertem Holz und Mammutbäumen, wurde in der Taufkapelle des Doms aufgestellt. Dieses Kunstwerk ist Teil des Purple Path, einer Initiative des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz.
Das Kunstwerk symbolisiert Zeit und Ewigkeit und regt zur Reflexion über Leben und Gemeinschaft an. Die Wahl der Taufkapelle als Ausstellungsort verbindet Kunst mit Spiritualität und bietet den Besuchern Raum für Meditation und Besinnung. Dompfarrer Gunnar Wiegand zeigt sich begeistert und betont die Bedeutung des Kunstwerks für die Region.
Zuvor war der „Petrified Wood Circle“ bereits in Chemnitz und Zwickau zu sehen. Die Platzierung in der Taufkapelle des Freiberger Doms hebt laut dem Kurator des Purple Path die universelle Botschaft des Kunstwerks besonders hervor.
Richard Long, vielfach international ausgezeichnet, kombiniert in seinen Arbeiten Natur und Kunst. Mit der Verwendung von versteinertem Holz thematisiert er Vergänglichkeit und Ewigkeit.
Die Ausstellung des „Petrified Wood Circle“ macht Freiberg zu einem bedeutsamen Teil des Kulturhauptstadtjahres. Besucher sind eingeladen, sich mit Themen wie Zeit, Natur und Spiritualität auseinanderzusetzen und die besondere Atmosphäre der Taufkapelle zu erleben.