Zum Hauptinhalt springen

Online-Veranstaltung vom 3. März bis 18. Juni 2025 zur Partnervermittlung für Forschung und Innovation

Im Rahmen des EU-Projekts IDEALIST, an dem das GKZ als Partner beteiligt ist, sind Unternehmen aus Mittelsachsen eingeladen, an der zweiten Gemeinschaftsveranstaltung zur gezielten Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) teilzunehmen. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Optimierung ihrer Prozesse durch KI sowie bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern für Forschung und Entwicklung zu unterstützen.

Das Veranstaltungsformat „Hack&Match“ verfolgt einen praxisnahen Ansatz: Unternehmen mit konkretem Forschungs- und Innovationsbedarf sowie Anbieter von KI-Lösungen werden systematisch miteinander vernetzt. In einem mehrstufigen Prozess können Teilnehmer zunächst ihre Bedarfe und Lösungen einreichen. Anschließend folgt ein Online-Meeting zur Weiterentwicklung der Ideen mit Unterstützung eines Tutors. Die Eigentumsrechte an entwickelten Inhalten verbleiben dabei vollständig bei den Teilnehmenden.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aller Branchen sowie an Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und Start-ups, die innovative KI-Anwendungen entwickeln oder einsetzen möchten. In der ersten Ausgabe konnten bereits neun erfolgreiche Kooperationen initiiert werden.

Ablauf im Überblick:

- 03.03. – 18.04.2025: Einreichung von Forschungs- und Innovationsbedarfen

- 23.04. – 30.05.2025: Einreichung von Lösungsvorschlägen

- 02.06.2025: Bekanntgabe der vernetzten Partner

- 17. – 18.06.2025: Online-Treffen zur Verfeinerung der Ideen

Das IDEALIST-Projekt wird durch das EU-Programm Horizon Europe gefördert und unterstützt KMU branchenübergreifend bei der Einführung fortschrittlicher Technologien. Weitere Informationen zum Projekt: www.ideal-ist.eu

Interessierte Unternehmen aus Mittelsachsen können sich für die Teilnahme und weitere Details an Frau Meng-Chun Lee (mengchun.lee@gkz-ev.de) wenden. Eine Informationsbroschüre steht ebenfalls zur Verfügung.