Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz 2025 wurde der Sächsische Transferpreis in der Kategorie "Kooperation" an die Bäckerei Möbius GmbH & Co. KG aus Oederan (Landkreis Mittelsachsen) gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV (Dresden) verliehen. Ausgezeichnet wurde ein gemeinsames Projekt zum digitalen Wissensmanagement für handwerklich geprägte Lebensmittelhersteller. Der Wettbewerb ist branchen- und technologieoffen und insgesamt mit bis zu 50.000 Euro dotiert.
Im Zentrum des prämierten Vorhabens steht die Digitalisierung von Erfahrungswissen, das in kleinen und mittleren Betrieben häufig nur informell vorhanden ist. Durch eine strukturierte Wissensontologie wird Fachwissen systematisiert und durch KI-gestützte Chatbots nutzbar gemacht. Mitarbeitende können dadurch schneller auf Produktionsschwankungen reagieren, individuelle Lösungen abrufen und wertvolles Wissen langfristig im Unternehmen sichern. Der direkte Nutzen zeigt sich in effizienteren Arbeitsabläufen und einer verbesserten Qualitätssicherung – gerade für das regionale Handwerk eine wichtige Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit.
Der Sächsische Transferpreis würdigt herausragende Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In der aktuellen Wettbewerbsrunde gingen 25 Bewerbungen ein, von denen drei Projekte prämiert wurden. Die Bewerbungen müssen stets von einem Forschungspartner und einem sächsischen Unternehmen gemeinsam eingereicht werden. Die Resonanz zeigt: Der Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschung und Praxis gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Für die Region Mittelsachsen ist die Auszeichnung ein Signal für die Innovationskraft mittelständischer Unternehmen und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen. Solche Transferprojekte können als Modell für weitere Vorhaben im verarbeitenden Gewerbe oder der Ernährungswirtschaft dienen und bieten Impulse für Digitalisierung und Fachkräftesicherung im ländlichen Raum.
Weitere Informationen zum Transferpreis sowie zu den Preisträgern:
https://www.futuresax.de/transfer/saechsischer-transferpreis/