Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mittelsachsen bieten staatliche Förderprogramme erhebliche Unterstützung, um Innovationen voranzutreiben und Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte zu überführen. Die Sächsische Industrieforschungsgemeinschaft e. V. (SIG) lädt daher am 8. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zum 13. SIG Science Talk ein. Die kostenfreie Online-Veranstaltung gibt einen Überblick über bestehende Fördermöglichkeiten und stellt erfolgreiche Praxisbeispiele vor.
Im Fokus stehen Förderprogramme des Freistaates Sachsen und des Bundes, die insbesondere die Zusammenarbeit zwischen KMU und Forschungseinrichtungen stärken. Ziel ist es, Unternehmen die finanziellen und strukturellen Möglichkeiten aufzuzeigen, mit denen sie Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfolgreich umsetzen können.
Die Veranstaltung bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch konkrete Erfahrungsberichte aus der Praxis. Im Überblicksvortrag erläutert Conrad Luft (ICM) die verschiedenen Fördermöglichkeiten für den Mittelstand. Anschließend berichten Mathias Safarik (ILK) über das Projekt „Eigennutzung von PV-Strom im Kühlbereich“ und Dr. Jörg Kaufmann (Silbaerg GmbH) über die Entwicklung eines nachhaltigen Snowboards aus Sachsen. Beide Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Förderprogramme zur erfolgreichen Umsetzung innovativer Ideen beitragen können.
Moderiert wird die Veranstaltung von Heike Illing-Günter (STFI). Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich über aktuelle Förderprogramme zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.