• Wirtschaft
    • Lage & Steckbrief
    • Firmendatenbank
    • Fördermittel
    • Gewerbegebiete
  • Wissenschaft
    • Hochschulen
    • Forschungsinstitute
    • Gründer- und Innovationszentren
  • Nachhaltigkeit
    • Sozial
      • Unternehmensnachfolge
      • Imagekampagne
      • Anders Lernen in Mittelsachsen
    • Ökologisch
      • Erneuerbare Energien
      • Regionale Produkte
    • Ökonomisch
      • Innovation aus Mittelsachsen
      • Investitionen in Betriebe
  • Fachkräfte
    • Karriereportal
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Arbeitskreise Schule-Wirtschaft
      • VerA - Ausbildungsabbruch vermeiden
    • Fachkräfteallianz
  • Service
    • Aktuelles
    • Termine
      • Fachkräfte
      • Wirtschaft
      • Wissenschaft
      • Nachhaltigkeit
    • Über uns
      • Konvent
      • Partner
      • Kontakt
    • Mittelsachsen entdecken
    • Infothek
      • ecards
      • Informationsmaterial
      • Marketing
      • Studien
  • Suche
  • Invest in Mittelsachen
  • Landkreis Mittelsachsen
  • Impressum
  • Kontakt
Wirtschaftsregion Mittelsachsen
  • Invest in Mittelsachsen
    • Invest Mittelsachen
    • Investujte Mittelsachen
Landkreis MittelsachsenKontaktSitemap
  • Wirtschaft
    • Lage & Steckbrief
    • Firmendatenbank
    • Fördermittel
    • Gewerbegebiete
    Hohe Wertschöpfung, überdurchschnittliches BIP und gute Investitionsquoten sichern der dem Landkreis Mittelsachsen regelmäßig Spitzenplätze in sächsischen und ostdeutschen Regionalrankings.
  • Wissenschaft
    • Hochschulen
    • Forschungsinstitute
    • Gründer- und Innovationszentren
    Forschung und Innovation bilden die Grundlage für Mittelsachsens wirtschaftliche Erfolge - mit zwei renommierten Hochschulen sowie 11 Forschungsinstituten.
  • Nachhaltigkeit
    • Sozial
    • Ökologisch
    • Ökonomisch
    Ökonomie, Ökologie und Soziales - das Dreieck der Nachhaltigkeit mit allen seinen Facetten. Die wirtschaftlichen Eckdaten Mittelsachsens zeigen, dass Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften kein Widerspruch sind.
  • Fachkräfte
    • Karriereportal
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Fachkräfteallianz
    Leistungsfähige Unternehmen brauchen eine gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiterschaft, denn die Menschen sind der Motor der mittelsächsischen Wirtschaft. Den Grundstein dafür legen ein enges Netz von Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien. 14 Berufsbildende Einrichtungen, die TU Bergakademie Freiberg und die Hoschule Mittweida sichern den Markt mit qualifizierten Facharbeitern, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Wirtschaftsexperten.
  • Service
    • Aktuelles
    • Termine
    • Über uns
    • Mittelsachsen entdecken
    • Infothek
Sie befinden sich hier: Wirtschaftsregion Mittelsachsen Nachhaltigkeit Sozial Imagekampagne
  • Nachhaltigkeit
    • Sozial
      • Unternehmensnachfolge
      • Imagekampagne
      • Anders Lernen in Mittelsachsen
    • Ökologisch
    • Ökonomisch

Imagekampagne

Oops, an error occurred! Code: 20180424182928bb2abadd
Artikel bei Xing teilenArtikel bei LinkedIn teilenArtikel bei Twitter teilen Artikel bei Facebook teilen Artikel drucken Artikel herunterladen

zum Seitenanfang

Formvollendet

Was haben Gummibärchen-Tüten, Tapeten, Servietten und Bettwäsche mit der Innenausstattung des Tesla gemeinsam? Sie alle haben ihr Dekor den Druck-und Prägeformen aus der Sächsischen Walzengravur Frankenberg (SWG) zu verdanken.

weiterlesen

Foto: M. Hamburg

Spitzentechnologie auf Weltniveau

Gewachsen in Mittelsachsen – das trifft auf LASERVORM in Altmittweida hunderprozentig zu. „Angefangen habe ich ganz nach klassischem Gründermythos sozusagen in der Garage. Das war 1994“, erzählt Gründer und Inhaber Thomas Kimme. Heute beschäftigt der Vater von vier erwachsenen Kindern knapp 50 Mitarbeiter, ein Drittel davon sind Ingenieure, viele…

weiterlesen

Landratsamt Mittelsachsen
Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung

Telefon: 03731 / 799-1410
Telefax: 03731 / 799-71495
E-Mail: regionalmanagement@landkreis-mittelsachsen.de
www.landkreis-mittelsachsen.de 
 

ImpressumHilfeKreation: 599media GmbH